Mein Wissen ist soviel wert wie eine Eigentumswohnung

Ich habe nachgerechnet: In den vergangenen 25 Jahren habe ich soviel Geld in meine Aus- und Weiterbildung gesteckt, dass ich mir davon locker eine Eigentumswohnung hätte kaufen können. Und wisst ihr was? Ich habe keinen einzigen Cent davon bereut.

Tschüss Doktoratsstudium! Hallo Selbstständigkeit!

Neben meinem Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaft mit Ausflügen in die Betriebswirtschaft und Germanistik habe ich immer gearbeitet und mir so die Studienkosten finanziert. Meine Dissertation über Gesundheitskommunikation liegt bei mir noch immer in der Schreibtischschublade. Am Grand Canyon in Kalifornien entschied ich mich dazu, die Prüfung nicht abzulegen und auf den Dr.-Titel zu verzichten. Mir war meine Selbstverwirklichung als Selbstständige damals viel wichtiger. Ich steckte all meine Energie, Kraft und Ideen in den Aufbau meines Imperiums. Und das war gut so.

Solo-Unternehmertum

Herzstück meines Unternehmertums ist meine journalistische Ader. Ich liebe es Artikel zu schreiben, zu recherchieren, Menschen nach ihren Geschichten zu fragen und neue Themen zu finden. Mein allererster Artikel in meinem Magazin war ein Gesundheitsartikel. Dann fand ich die Wirtschaft spannend und die Reise entwickelte sich parallel. Seit über 15 Jahren schreibe ich auch für Natur- und Gartenmagazine. Ohne es vorher zu wissen, pilgerte ich jahrelang durch die schönsten Gärten der Welt und fragte die Gärtner nach ihren Geheimnissen. Nie kam mir dabei in den Sinn, selbst mal einen großen Garten zu haben. Noch heute streune ich mit großer Begeisterung durch fremde Gärten – und habe zu Hause mein eigenes wildes Paradies. Wie kleine Zahnräder haben ich sich in den vergangenen fünf Jahren alle meine Bereiche ineinandergefügt.

Online – ja, warum nicht?

Als Journalistin nahm ich in der Schweiz, in Norwegen, in Deutschland und in Island an Weiterbildungen teil. Dabei konnte ich von den Besten ihres Faches lernen. Irgendwann gab ich mein Wissen weiter. Ich lehrte an Universitäten und Hochschulen. Ein Best-of meiner Präsenz-Schreibkurse digitalisiere ich gerne. Als Trainerin fürs kreative Schreiben weiß ich, welche positiven Gefühle das Schreiben auslösen kann. Über das Schreiben können wir direkt unsere Stimmung ändern und neue Perspektiven ändern. Das hat mir im Leben schon oft geholfen. Schreiben inspiriert. Schreiben befreit. Schreiben ist Resilienz. Schreiben ist Persönlichkeitsentwicklung. Pro Jahr nehme ich im Schnitt an fünf bis zehn Weiterbildungen teil, um up to date zu bleiben. Darunter sind auch einige Onlinekurse und Onlinekongresse. Und in diesem Jahr werde ich sogar meinen ersten eigenen Onlinekongress organisieren. Auch das hätte ich vor einem Jahr noch nicht gedacht.

Kräuterlei am Wörthersee – schön, aber weit weg

Mit meiner Kräuterlei am Wörthersee ist die Anreise zu Kursen und Ausbildungsstätten in Ballungsstätten immer recht weit und langwierig. Einen Tag muss ich immer für die Anreise und einen zusätzlich für die Rückreise einplanen. Minimum. Das kostet viel Zeit. Durch Onlinekurse und Onlinekongresse kann ich mir das Wissen, das ich brauche, holen wann ich will und bin komplett ortsunabhängig. Wenn ich mal für etwas Feuer gefangen habe, gebe ich Vollgas. Das überfordert oder stresst oft andere Menschen. Onlineweiterbildungen kann ich in meinem Tempo absolvieren.

Kurz und kompakt – ich bin ein Fan davon!

Persönlich liebe ich es kompakt. Ich habe keine Lust mehr auf ewig lang andauernde Ausbildungen. Deshalb findest du auch bei mir kurze und kompakte Kurse. Ein Beispiel ist der Basis-Schreibkurs. Zwei Jahrzehnte lang war das ein Live-Workshop von mindestens einen Tag. Heute habe ich mein ganzes Schreibwissen, was sich bei mir in der täglichen Arbeit bewährt hat, auf zwei Videos und zehn Minuten zusammengefasst. Dieses Kurs beinhaltet ALLES, was du über gute deutschsprachige Texte und die moderne Schreibkultur wissen musst. Für mich ist das die Basis für alle weiteren Kurse.

Tja, Kurse und Workshops sind das zweite Standbein meines unternehmerischen Seins. Da sind die Kräuter hinzu gekommen. Und ja, ich rühre dafür die Werbetrommel. Weil ich nicht am Monatsersten automatisch ein Geld am Konto habe. Weil ich nicht stundelang aus reinem Vergnügen Marketing mache. Weil ich nicht nur viel in mich, sondern auch Unmengen in meinem Kräuterhof und Biodiversität investiere.

Frauenpower im Business

Privat habe ich mich schon immer für die Natur interessiert und für mich Weiterbildungen absolviert. Ich bin Kräuterpädagogin und Seminarbäuerin. Räuchertante und Kreativjunkie. In meinem Kopf raufen die neuen Ideen im Sekundentakt um Aufmerksamkeit und Umsetzung. Das Schreiben hilft mir zu sortieren und Ruhe in die Gedanken zu bringen. Die Kräuter erden mich bei meinen kreativen Höhenflügen und lassen mich durchschnaufen. Online und offline arbeite ich wahnsinnig gerne mit anderen im Netzwerk und Team zusammen. Überwiegend sind das taffe Frauen und Unternehmerinnen mit ähnlichem Drive.

Neues ausprobieren – ja, bitte!

Tun. Nicht lange reden oder seitenweise Konzepte schreiben, das ist meines. Vom Sternzeichen her bin ich Steinbock. Ehrgeizig. Durchsetzungsstark. Wissbegierig und neugierig. Vom Aszendenten Wassermann. Kreativ im Flow. Für mich passt die Kombi gut. In meinen Kursen gebe ich nur jenes Wissen weiter, von dem ich zu 100 Prozent überzeugt bin, und das für mich auch in der Praxis funktioniert hat. So ist auch der Ikigai-Schreibkurs entstanden. 17 Jahre lang habe ich als Trainerin in Österreich im Unternehmensgründungsprogramm Gründer und Gründerinnen in Sachen Marketing und PR begleitet. Dabei habe ich ganz oft mit dem Ikigai-Modell gearbeitet. Mir gefällt das Konzept, weil es nicht starr, sondern lebendig ist .Weil ich gerne neue Sachen ausprobiere, schnappte ich mir dazu ein PLR-Produkte und passte es an meine Ideen an. Innerhalb kurzer Zeit war Ikiflow geboren. Schreibend kannst du dabei deine Persönlichkeit reflektieren und zu deinem Sinn des Lebens finden.

Ich bin viele: Positionierung mit Fokus

Viele Unternehmerinnen haben vielleicht genau ich das Problem, dass sie so vieles interessiert. Alles geht nicht immer. Ich konzentriere mich auf meine beiden Bereiche: das Schreiben und die Kräuter. Beides am liebsten kreativ verbunden. Darunter fallen die Onlinekurse, die Bücher, der Blog und so vieles mehr. Nach außen wird das Bild hoffentlich bald klarer. Ich arbeite ständig daran. Auch an meiner Positionierung. An meinen Angeboten. An mir selbst. Fertig ist nie etwas. Muss es auch nicht. Es darf sich verändern, bewegen und drehen. Nach fast zwanzig Jahren als Selbstständige habe ich eine gewisse Grundgelassenheit und Vertrauen entwickelt. Alles fügt sich zur rechten Zeit. Nein. Das ist kein Freibrief für das Rumsitzen zu Hause. Umsatz kommt von umsetzen. Diesen Satz habe ich letztens bei einer Kollegen gehört. Kann ich nur unterstrichen. Nicht alles geht auf. Aber wer es niemals probiert, weiß es nicht. Nicht jeder Kurs oder jede Ausbildung bringt die Erleuchtung. Doch es ist immer EIN Satz dabei, der wirkt. Ich bin super gespannt, was der EINE Satz für euch bei meinen Onlinekursen ist. Probiert es mal aus. Und schreibt mir wie es war.

Aus- und Weiterbildung : Was kommt als Nächstes?

Während ich diesen Beitrag schreibe, weiß ich bereits, welche Ausbildung als Nächstes dran ist. Ich sehe es als Investition in mich selbst. Einen Weg, um mich und die Welt zu entdecken und zu erforschen. Ich bin viele. Und meine Erfahrung und mein Wissen mindestens so viel wert wie eine Eigentumswohnung.

Weitere Blogbeiträge – frisch drauf los gebloggt

Mein Jahresrückblick 2024: Angekommen – aber bitte mit Kräutern

 

Foto: Anita Arneitz

Comments are closed.

Navigate