Wie du authentisch, kraftvoll und sichtbar dein Online-Business aufbaust – persönliche Einblicke, Tipps und Impulse aus meinem Werdegang.
Es gibt Momente im Leben, da stehen wir an einer Kreuzung: Bleiben wir bei Bewährtem oder wagen wir den Schritt ins Neue? Für mich war mein Weg ins Unternehmertum eine Frage der Freiheit und Selbstbestimmung. Es war nicht immer leicht. Aber ich habe es bis heute nicht bereut. Genau darüber sprach ich vor Kurzem in einem Interview mit Conny Bock. Sie organisiert dazu einen Online-Kongress, bei dem du weitere tolle Menschen kennen lernen kannst.
Inhalt
Mein Tipp: Onlinekongress „Von offline zu online“
Viele Menschen arbeiten hart in ihrem Offline-Business – und träumen davon, endlich freier, selbstbestimmter und sichtbarer zu leben. Vielleicht kennst du das auch? Die Sehnsucht nach:
- ortsunabhängigem Arbeiten
- mehr Leichtigkeit im Alltag
- einem Business, das auch ohne dich läuft
- und einem klaren, sinnvollen Weg von „Ich müsste mal …“ zu „Ich mach’s einfach!“
Doch wie gelingt dieser Weg in die digitale Sichtbarkeit wirklich – ohne Tech-Overload, ohne Hochpreis-Hokus-Pokus und ohne sich selbst dabei zu verlieren? Genau darum geht es im kostenfreien Onlinekongress „Von offline zu online“
Conny Bock hat sich intensiv mit den Herausforderungen des digitalen Wandels beschäftigt – und sie gemeinsam mit 20 Experten aus Unternehmertum, Coaching, Strategie, Technik und Visionärstum auf den Punkt gebracht. In kurzen, kraftvollen Impulsen zeigen sie erprobte Wege, wie der Wandel vom Offline- zum Online-Business wirklich gelingt: klar, einfach, ehrlich. Auch ich bin als Speakerin dabei – und teile mein Wissen. Du kannst kostenlos dabei sein!
Dich erwarten:
- konkrete Umsetzungsstrategien statt leerer Motivationsparolen
- echte Geschichten von Menschen, die ihr Offline-Business transformiert haben
- Tipps, Tools und Schritt-für-Schritt-Impulse für deinen eigenen digitalen Weg
- Klarheit, Struktur und vor allem: Ermutigung, endlich loszugehen
Diese Themen werden u.a. behandelt:
• Wie du deine Offline-Expertise online sichtbar machst
• Was wirklich zählt beim Aufbau eines digitalen Business
• Warum „klein starten“ oft der klügste Weg ist
• Welche Tools, Denkweisen & Strategien dir wirklich helfen
• Wie du dir ein Einkommen aufbaust, das zu deinem Leben passt
• u.v.m.
Sichere dir jetzt deinen kostenfreien Zugang zum Kongress

Mein Wechsel von offline zu online war kein Sprint, sondern ein Entwicklungsprozess, den ich heute mit ganz viel Mut, Herz und auch einer guten Portion Gelassenheit weitergebe. In diesem Blogbeitrag gebe ich dir einen Einblick in unser Interview. Für noch mehr Tipps und Inspiration melde dich jetzt kostenlos an.
Wie war der Übergang von Offline zu Online für mich?
Mein Einstieg in die Medienwelt war ganz klassisch: Printmagazine, Zeitungen, umfangreiche Recherche – das Internet nur eine kleine Randnotiz. Doch schon damals spürte ich, dass sich etwas verändert: Immer mehr Magazine wagten erste Gehversuche online. Eine Welt voller Codes, HTML-Eingaben, Technik und trial & error. Und ich irgendwie mit einem Fuß mitten drin. Ohne technische Ausbildung. Nur mit Neugier, Interesse und Wissbegierde. Mein erster Blog entstand bereits 2007. Ich schrieb über das Schreiben. Es war für mich das Naheliegendste. Damals warf ich auch erste Workshopangebote über das Bloggen auf den Markt. Das Interesse war naja und Online-Kurse sowieso komplett unvorstellbar.
Heute ist das anders. Das Bewusstsein für die Möglichkeiten der Online-Welt ist da, aber der Weg dorthin war für mich eine Reise mit Auf und Abs. Ich bin mit den Herausforderungen gewachsen. Während ich offline durch mein Netzwerk, durch persönliche Begegnungen und meinen Namen bereits sichtbar war, startete ich online bei Null. Niemand kannte mich. Ich musste mir Vertrauen, Sichtbarkeit und Reichweite neu aufbauen. Das gelang mir durch meinen Reiseblog, den ich noch heute mit Hingabe betreue. 2024 entschloss ich mich, dem Schreiben und den Kräutern einen weiteren virtuellen Raum zu geben.
Und ja: Es war eine doppelte Herausforderung. Nicht nur musste ich mein Business ins Digitale verlagern, ich musste auch lernen, mich selbst zu zeigen – mit all meinen Stärken, manchmal auch Unsicherheiten. Wie offline ist das nicht immer leicht. Vor allem für jemanden, der gerne hinter den Kulissen arbeitet. Und dennoch stehe auf Bühnen und spreche vor vielen Menschen. Das Eine schließt das Andere nicht aus.
Was war meine größte Herausforderung im Online-Business?
Definitiv: Sichtbarkeit. Viele denken, es sei die Technik – die kann man lernen. Was aber wirklich schwierig ist? Sich zu zeigen, das Rampenlicht sowie doofe Kommentare auszuhalten und dabei authentisch zu bleiben. Online bist du immer „neu auf dem Markt“, selbst wenn du offline bereits ein großes Netzwerk hast. Die Menschen müssen erst Vertrauen zu dir aufbauen.
Gerade ich als Journalistin bin es gewohnt, hinter der Kamera zu stehen. Plötzlich aber musste ich mich hinstellen und sagen: „Hier bin ich. Das ist meine Arbeit. Dafür stehe ich.“ Das macht verwundbar und erfordert Mut.
Du wirst sichtbar, angreifbar und manchmal auch kritisiert. Gerade Frauen fällt das oft schwer – wir sind geprägt, brav zu sein und niemandem „anzuecken“. Doch um online zu wachsen und zu bestehen, ist eine gewisse innere Robustheit gefragt. Es geht nicht darum, sich eine harte Schale zuzulegen, sondern darum, nicht alles aus der Onlinewelt persönlich zu nehmen.
Wie gehe ich mit Herausforderungen um?
Mein größter Tipp: Austausch! Nichts ersetzt Gespräche mit Gleichgesinnten. Wenn du anderen begegnest, die genau dort stehen, wo du gerade bist oder die schon ein Stück weiter sind, wird vieles leichter. Vernetze dich, suche dir Mentorinnen. Manche Hürden existieren einfach nicht mehr, wenn du sie teilst.
Noch etwas: Bleibe flexibel, offen für Veränderungen. Die Online-Welt ist eine Spielwiese: Probier aus! Was nicht funktioniert, lässt du einfach los. Es gibt keine fertigen Patentrezepte – sondern einen eigenen Weg, den du erst ausprobieren musst. Ich habe 17 Jahre lang PR und Marketing unterrichtet. Von Anfang an hielt ich nichts von 08-15-Schablonen, die auf jeden überstülpbar sind. Schon gar nicht in Zeiten der KI. Es braucht Mut zur Persönlichkeit. Mut zum eigenen Weg. Mut zum Annehmen und Ablehnen.
Viele Gründerinnen sind am Anfang allein im Homeoffice. Da entstehen schnell Zweifel: „Braucht das wirklich jemand? Bin ich gut genug?“ Hier hilft der Austausch, aber auch eine gesunde Selbstbeobachtung. Mach dir klar, dass jeder seinen eigenen Rhythmus, Stärken und Zugang hat. Und genau das macht dich einzigartig!
Wie finde ich meinen eigenen Weg und verliere mich nicht in der Spielwiese Internet?
Es gibt so viele Strategien, Tools, Trends und Hypes. Heute ist es TikTok, morgen der nächste Online-Kurs. Viele verlieren sich im Aktionismus. Mein Rat: Halte deinen Kern fest! Frage dich: Was ist mein Herzstück?
Bei mir ist es das Schreiben – schon immer. Aus diesem Kern haben sich neue Projekte entwickelt: Bücher, Online-Kurse, kreative Workshops, Kräuter. Aber mein Fokus bleibt das Schreiben, darin liegen meine Stärken und meine Motivation. Und daraus entstehen neue Herausforderungen und manchmal überraschende Verbindungen! So etwa meine Rolle als zertifizierte Kräuterpädagogin: Erst erschienen mir Schreiben und Kräuter als zwei Welten. Doch mit der Zeit wurden sie eins. Je stärker ich meinen eigenen Antrieb kenne, desto einfacher kann ich beides miteinander verbinden und glaubwürdig nach außen tragen. Fertig? Perfekt? Nein. Das ist es längst nicht. Es ist ein ständiger Prozess. Mein Online-Business wandelt sich. Der Kern bleibt aber immer gleich.
Halte daran fest, was dich antreibt. Du brauchst nicht zig Zertifikate. Wichtig ist, dass du deine Stärken kennst und dich traust, damit nach außen zu gehen. Deine Einzigartigkeit ist das, was dich abhebt – und kein Technik-Klimbim.
Brauche ich wirklich eine Nische im Online-Business?
Nischen helfen im Marketing, keine Frage. Sie müssen auch nicht einengen! Sobald du weißt, was dich ausmacht, ergibt sich deine Nische meist von selbst. Es ist weniger das „in eine Schublade pressen“, sondern ein authentisches Herausarbeiten deiner Besonderheit.
Die Positionierung ist ein Lernprozess: Viele glauben, sie müssten extrem spitz anfangen. Doch in Wahrheit geht es darum, das eigene Profil zu finden und zu schärfen. Der Rest ergibt sich. Verbessern geht immer.
Wie bleibe ich authentisch – gerade im Zeitalter Künstlicher Intelligenz?
Alle schreiben jetzt ihre Texte mit KI. Wird sie mir meinen Job wegnehmen? Vielleicht. Wird sie ihn verändern? Auf alle Fälle! Ich fürchte mich aber nicht davor, weil auch ich mit KI spiele. Ich sehe KI als Werkzeug, als meinen Mitarbeiter, den ich schulen kann. Aber die Technik wird das Menschliche nie ersetzen. Deine Persönlichkeit wird immer wichtiger sein als jeder Algorithmus. Und das beruhigt.
Hat den Text die KI geschrieben? Habe ich ihn geschrieben? Wer kann das schon sagen? Die KI hat mir geholfen, meine Gedanken zu strukturieren und in Form zu gießen. Trotzdem bin ich noch spürbar. Ich habe ihr beim Überarbeiten meinen Stempel aufgedrückt. Echte Menschen kaufen von echten Menschen: Zeig dich mit all deinen Ecken und Kanten. Positioniere dich glasklar.
Und wenn du KI nutzt, und das tue ich auch, dann mache sie zu deinem Werkzeug! Trainiere sie auf deine Stimme, deinen Stil, deinen Blickwinkel. Und du wirst sehen: Die Technik wird niemals das ersetzen, was dich als Person ausmacht. Aber sie kann dir helfen als Unternehmerin effizienter zu sein. Unternehmertum ist so schon komplex genug. Da darf es in manchen Bereichen ruhig ein wenig leichter gehen.
Welche Strategie passt zu mir im Online-Business? Wie finde ich meine „Bühne“ im Internet?
Die Online-Marketing-Welt ist voller Empfehlungen: Du „musst“ ein Webinar machen, du „musst“ einen Podcast haben, einen Instagram-Kanal bespielen … Es gibt keine Strategie, die für alle passt! Wichtig ist, dass du dich mit deiner Plattform identifizierst. Ich probiere vieles aus. Manches lasse ich wieder. Anderes bleibt.
Ich liebe Blogs. Dort kann ich schreiben, was ich will und es bleibt mein Eigentum. Social Media Kanäle sind toll, aber sie gehören anderen. Baue dir so früh wie möglich eine Basis auf, die du selbst in der Hand hast: E-Mail-Liste, Blog, Plattformen, die dir gehören.
Nutze Social Media strategisch, aber setze nie alles auf eine Karte: Ein Algorithmus kann sich morgen ändern und dein Content ist weg. Denke immer mit: Wie hole ich meine Community auf „meinen eigenen Boden“, unabhängig von Facebook, Instagram & Co?
Egal wofür du dich entscheidest, es muss zu dir passen! Probiere aus, teste, was Spaß macht und vergiss nie, dass Miteinander das neue Erfolgsrezept ist: In Kooperationen, in Netzwerken, im Austausch. Weg vom Einzelkämpfertum, hin zu echtem Miteinander. Das habe ich gerade wieder jüngst bei Österreichs größtem Unternehmerinnenkongress offline und in einer fantastischen Community online erlebt. Ich wehre mich gegen Neid- und Konkurrenzdenken, weil ich der schlichtweg der absoluten Überzeugung bin, gemeinsam geht’s leichter und besser.
Wie wichtig sind Netzwerk und Zusammenarbeit?
Die fünf Menschen, mit denen du am meisten Zeit verbringst, bestimmen deinen Erfolg. Das klingt abgedroschen – ist aber wahr! Hole dir Support, Energie und auch ein bisschen Rückenwind durch Menschen, die ähnlich ticken wie du.
Unternehmerisches Potenzial wächst im Austausch, in Mastermind-Runden, in Netzwerken und in kleinen Online-Gruppen. Lass dich von der Energie anderer inspirieren und stärke andere. Es gibt immer Tage, die schwerer fallen, mit dem richtigen Umfeld wächst du da drüber hinaus!
Wie organisiere ich meinen Alltag im Online-Business und verliere trotz To-Do-Listen nicht den Spaß?
Online-Business klingt nach Freiheit, ist aber geprägt von endlosen Aufgabenlisten. Ich bin Meisterin im Schreiben von To-Do-Listen. Inzwischen führe ich mehrere parallel. Mein Tipp: Plane dir feste Zeiträume für bestimmte Aufgaben ein und halte sie als fixen Termin ein. Wenn etwas im Kalender steht, wird es gemacht. Sonst findest du am Ende immer Ausreden.
Bündle ähnliche Aufgaben: Drehe mehrere Videos auf einmal, schreibe mehrere Texte am Stück. Weniger zerstreuen, mehr fokussieren. Und: Plane weniger, mache mehr! Zu viel Strategie lähmt oft. Einfach mal wo anfangen und durchziehen.
Wenn der Kopf trotzdem raucht, greife ich auf meine Kraftquelle zurück: das Schreiben. Freies, kreatives Schreiben hilft, den Kopf frei zu bekommen, Gedanken zu sortieren. Es ist eine mentale Hygiene. Probiere es aus: Fünf Minuten alles runter schreiben, und dann frisch und klar an die nächste Aufgabe gehen.
Soulwriting – Schreiben für die Seele: ein Herzensprojekt
Gerade in lauten Zeiten, wenn die Welt hektisch ist, ist Schreiben mein Anker. Deshalb gebe ich gern die Technik des Soulwritings weiter, oder Schreiben für die Seele. Es ist eine Einladung wieder Verbindung zu sich selbst aufzunehmen.
In meinem Online-Kurs „Soulwriting“ bringe ich dir Techniken bei, wie du aus dem Gedankenstrudel aussteigst, dich auf dich selbst fokussierst und wieder deiner Intuition lauschst. Es geht nicht ums perfekte Produkt, sondern um den Prozess: Was kommt ans Licht, wenn du schreibst? Welche Gedanken sortieren sich, welche Perspektiven werden plötzlich klar? Und was sagt dein Innerstes dazu?
Soulwriting hilft, zu reflektieren, den eigenen Fokus zu finden und das ist die beste Voraussetzung, authentisch und kraftvoll nach außen zu kommunizieren.
Was hätte ich meinem „Offline-Ich“ raten sollen?
Ganz ehrlich: Hör auf zu scrollen, zu vergleichen, zu zweifeln. Fang einfach an und leg los! Die beste Idee bleibt wertlos, wenn sie auf dem Bildschirm oder im Kopf verharrt. Also: Jetzt Interview fertig lesen, Stift greifen – und aufschreiben, was du bewegen möchtest!
Dein Business, deine Persönlichkeit, dein Weg
Online-Business ist kein Einheitsbrei. Es ist so individuell wie du selbst! Es gibt keine festen Regeln, kein „One-Size-Fits-All“ zwischen Funnel und Ads. Entscheidend ist: Bleibe dir selbst treu, erkenne und nutze deine Stärken, schaffe Verbindungen und habe den Mut, sichtbar zu sein.
Du bist nicht allein. Es gibt viele Menschen, die genau da stehen, wo du stehst. Vernetze dich, probiere aus, reflektiere und lass dich nicht von Trends oder Strategien verschrecken.
Wenn du neugierig geworden bist, schau in mein Freebie, entdecke Soulwriting oder schreibe mir. Ich freue mich auf dich und deinen ganz eigenen, lebendigen Weg ins Online-Business!
Foto: Petra Nestelbacher